Geschichte
Die Gemeinde Lautertal entstand bei einer Gebietsreform, die seit dem 1. Januar 1972 besteht.
Die bis dahin selbstständigen Gemeinden Beedenkirchen, Elmshausen, Gadernheim, Lautern, Raidelbach, Reichenbach, Staffel und Wurzelbach schlossen sich freiwillig zusammen. Noch im gleichen Jahr wurden die Gemeinden Knoden und Schannenbach zwangseingegliedert; 1978 musste Schmal-Beerbach folgen.
Der Ursprung der einzelnen Gemeindeteile liegt zum Teil bereits im römischer Zeit (siehe Felsenmeer) und im Mittelalter (von einer vermutlich einmal bestehenden Burg bei Gadernheim haben sich jedoch keine Reste erhalten).
Basierend auf dem Artikel Lautertal (Odenwald) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen