Geographie
Le Peuchapatte ist mit die höchstgelegene Gemeinde des Kantons und liegt 7 km südsüdwestlich des Bezirkshauptorts Saignelégier (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich auf dem Rücken einer Jurakette der Freiberge (französisch Franches Montagnes).
Die Fläche des nur gerade 2.6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der leicht gewellten Hochfläche des Plateaujuras, auf der sich moorige, meist oberirdisch abflusslose Senken mit Kuppen aus Kalkstein abwechseln. Den nördlichen Teil nimmt der Höhenzug des Point de Vue ein, der mit den höchsten Punkt von Le Peuchapatte bildet. Er weist ausgedehnte Juraweiden mit einzeln oder in Gruppen stehenden grossen Fichten sowie dazwischenliegenden Waldgebieten auf. Im Süden reicht das Gemeindegebiet in die Senke von La Chaux-d'Abel. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 5 % auf Siedlungen, 35 % auf Wald und Gehölze und 60 % auf Landwirtschaft.
Zu Le Peuchapatte gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Le Peuchapatte sind Le Noirmont, Les Breuleux und Muriaux.
Basierend auf dem Artikel Le Peuchapatte der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen