Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
08.04.2025
19:59
 
 
+
»
 

Geographie

Le Vaud liegt auf , 11 km nördlich des Bezirkshauptortes Nyon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am Jurasüdhang, zwischen den Bächen Ruisseau du Geny im Westen und Serine im Osten, in aussichtsreicher Lage rund 450 m über dem Seespiegel des Genfersees.

Die Fläche des 3.1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Jurasüdhang. Das Gemeindegebiet wird von den Tälern der beiden Bäche Ruisseau du Geny und Serine eingefasst. Der Geny fliesst unterhalb von Le Vaud in die Serine. Im Tal der Serine befindet sich das Naturschutzgebiet Le Marais. Nach Nordwesten reicht der Gemeindeboden in einem schmalen Zipfel den bewaldeten Jurahang hinauf bis auf den Kamm der Mont-Tendre-Kette, auf dem mit der höchste Punkt von Le Vaud erreicht wird. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 18 % auf Siedlungen, 28 % auf Wald und Gehölze, 53 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Le Vaud gehören mehrere Einfamilienhausquartiere. Nachbargemeinden von Le Vaud sind Bassins, Begnins, Burtigny und Marchissy.

Basierend auf dem Artikel Le Vaud der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen