Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des heutigen Ortsnamens datiert auf das Jahr 1300. Damals erschien die Bezeichnung Au Vaud, später auch Du Vaud. Der Name ist abgeleitet vom vulgärlateinischen valdus (Wald). Vor 1300 hiess das Dorf vermutlich Vollotar. In Le Vaud hatte die Zisterzienserabtei Bonmont reichen Grundbesitz. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 kam das Dorf unter die Verwaltung der Vogtei Morges. Die Steuerabgaben wurden aber weiterhin vom Schloss Bonmont eingetrieben. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte Le Vaud von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1803 wurde es dem Bezirk Nyon zugeteilt.
Basierend auf dem Artikel Le Vaud der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen