Geschichte
Die ursprünglichen Grundherren von Leiblfing, aber auch Eschlbach, Walting und Hailing waren die Grafen von Leonsberg. Leiblfing gehörte später zum Rentamt Straubing und zum Landgericht Leonsberg des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. 1972 erfolgte die Eingemeindung der Gemeinden Eschlbach und Obersunzing. 1978 erfolgt im Rahmen der Gebietsreform der Anschluss der Gemeinden Eschlbach, Hailing, Hankofen, Metting, Sunzing und Schwimmbach, sowie der Ortsteile Altfalterloh und Haidersberg.
Basierend auf dem Artikel Leiblfing der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen