Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
08.02.2025
10:12
 
 
+
»
 

Geschichte

1072 wird der Name „Leno“ zum ersten Mal in einer Urkunde des Klosters Grafschaft erwähnt. Rund 150 Jahre später, 1221, wird die Lenner Dorfkapelle St. Vincentius erstmalig genannt. 1817 leben in der 16,7 km² großen Gemeinde Lenne (bestehend aus den Orten Lenne, Milchenbach und Hundesossen) 390 Einwohner. In den Jahren 1834 bis 1836 wird die Brücke über die Lenne gebaut. 1843 wird Lenne in das neue Amt Kirchhundem eingegliedert. Im Rahmen der kommunalen Neugliederung 1975 wird die Gemeinde Lenne aufgeteilt. Lenne und Hundesossen werden der Stadt Schmallenberg zugeordnet. Milchenbach wird in die Stadt Lennestadt eingegliedert. Im gleichen Jahr wird die Lenner Grundschule geschlossen.
1999 gewinnt Lenne in dem Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ Bundessilber.

Basierend auf dem Artikel Lenne (Schmallenberg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen