Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:28
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1284 unter dem Namen Bayar. Spätere Bezeichnungen sind Boyhart (1344), Baiart (1373) und Beart (1400). Les Bayards unterstand vom 14. Jahrhundert bis 1848 der Gerichtsbarkeit der Kastlanei Val-de-Travers. Der Bayard-Turm, die einstige Zollstelle an der Strasse durch das Vallon de Verrières, ist im 17. Jahrhundert verfallen. Die Oberhoheit über das Gebiet hatte die Grafschaft Neuenburg inne. Seit 1648 war Neuenburg Fürstentum und ab 1707 durch Personalunion mit dem Königreich Preussen verbunden. 1806 wurde das Gebiet an Napoleon I. abgetreten und kam 1815 im Zuge des Wiener Kongresses an die Schweizerische Eidgenossenschaft, wobei die Könige von Preussen bis zum Neuenburgerhandel 1857 auch Fürsten von Neuenburg blieben. Auf dem Passübergang Le Cernil erinnert die Auberge du Grand Frédéric noch heute an die preussische Vergangenheit von Neuenburg. Die beiden Dörfer Grand Bayard und Petit Bayard gehörten bis 1878 zur Gesamtgemeinde Les Verrières. 1888 fusionierten die Dörfer zur politischen Gemeinde Les Bayards.

Basierend auf dem Artikel Les Bayards der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen