Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
21.04.2025
21:08
 
 
+
»
 

Geschichte

Erstmals wird Les Breuleux 1429 als Les Bruilluit erwähnt. Danach folgen zahlreiche weitere Schreibweisen: Brulluy (1440), Breluy (1472), Brüly (1494), Breulut (1495), Bruluz (1503), Les Bruleux (1526), Les Brülluers (1527), Les Bresleux (1528), bevor 1534 der heutige Name erschien.

Zunächst war der Ort Teil von La Chaux-des-Breuleux, 1472 wurde er selbständig. Les Breuleux gehörte zur Herrschaft Freiberge, die dem Fürstbistum Basel unterstand. Von 1793 bis 1815 gehörte Les Breuleux zu Frankreich und war anfangs Teil des Département du Mont Terrible, ab 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden. Durch den Entscheid des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 an den Kanton Bern und am 1. Januar 1979 an den neu gegründeten Kanton Jura. Am 12. Juni 1926 wurden mehrere Häuser durch einen Tornado zerstört.

Basierend auf dem Artikel Les Breuleux der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen