Geographie
Les Cullayes liegt auf , 11 km nordöstlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Die Streusiedlungsgemeinde erstreckt sich auf einer offenen Hochfläche, auf der Ostabdachung des Hochplateaus des Jorat, im Waadtländer Mittelland.
Die Fläche des 2.1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen zwischen dem Jorat und dem Oberlauf der Broye. Die westliche Grenze bildet der leicht in die Molasseschichten eingetiefte Oberlauf Bressonne. Von hier erstreckt sich der Gemeindeboden ostwärts über die Rodungsinsel von Les Cullayes (auf der mit der höchste Punkt der Gemeinde erreicht wird) und eine Talsenke bis zum Hügel Bois de Villars (bis ). Nach Nordosten reicht das Gebiet an den Rand der breiten Talniederung des Carrouge. Im Süden verläuft die Grenze entlang des Waldrandes des Bois du Grand Jorat. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 15 % auf Siedlungen, 9 % auf Wald und Gehölze und 76 % auf Landwirtschaft.
Zu Les Cullayes gehören die Hofsiedlungen Le Bougnon nordwestlich und Les Moures östlich des Dorfes sowie mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Les Cullayes sind Mézières, Servion, Forel (Lavaux), Savigny und Montpreveyres.
Basierend auf dem Artikel Les Cullayes der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen