Geographie
Die südlichste Gemeinde des Kantons liegt im oberen Linthtal und ist das Quellgebiet der Linth, die nach Norden in Richtung Linthebene fliesst. Mit gut 131 km² weist Linthal die grösste Gemeindefläche aller Glarner Gemeinden auf. Zum Gemeindegebiet gehören der Limmerensee (1857 m ü.M.) und der Muttsee (2446 m ü.M.), zwei Stauseen der Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL).
Im südlichen Teil der Gemeinde liegen die höchsten Gipfel der Glarner Alpen. Der höchste Punkt der Gemeinde und gleichzeitig auch des Kantons ist der 3614 m ü.M. hohe Tödi (rät. Piz Russein), an der Grenze zum Kanton Graubünden.
Basierend auf dem Artikel Linthal GL der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen