Geschichte
Lollar wurde urkundlich erstmals 1242 erwähnt, es geht aber auf eine vorfränkische Siedlung zurück. Zwischen 1570 und 1821 besaß die heutige Stadt ein Gericht. Die Stadtrechte erhielt sie 1974, damals wurden die Ortsteile Odenhausen, Salzböde und Ruttershausen eingemeindet.
Ersterwähnungen der Ortsteile:
• Salzböden um 755
• Lollar im Jahr 1242
• Ruttershausen im Jahr 1256
• Odenhausen im Jahr 1255
Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen