Geschichte
Der Name Poppenweiler leitet sich vom mittelalterlichen Vornamen Boppo ab. Das Dorf Poppenweiler erscheint erstmals im Jahre 1122 in einer Urkunde des Klosters Odenheim. Über die Grafschaft Lauffen und die Grafschaft Calw-Löwenstein gelangte der Ort im Laufe des 14. Jahrhunderts an die Grafschaft Württemberg und unterstand in diesem dem Amt Marbach. Durch den Dreißigjährigen Krieg und den Pfälzer Erbfolgekrieg wurde Poppenweiler erheblich zerstört. Ab 1762 gehörte Poppenweiler zum Amt Ludwigsburg. Durch einen Brand 1816 wurden 15 Gebäude vernichtet. Ende des 19. Jahrhunderts erweiterte sich der Ort nach Norden. Der ländliche Charakter Poppenweilers blieb auch nach der Eingemeindung nach Ludwigsburg im Jahr 1975 erhalten.
Basierend auf dem Artikel Ludwigsburg-Poppenweiler der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen