Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
11.04.2025
13:20
 
 
+
»
 

Geschichte

Funde von Ruinen römischer Siedlungen im Lützkamper Bereich weisen auf eine frühe Besiedelung des Ortes hin. Der Eifelort gehörte ab dem 11. Jahrhundert zur Herrschaft Dasburg und zur Herrschaft Ouren in der Grafschaft Vianden. Seit der preußischen Zeit war Lützkampen dem Amt Daleiden angehörig, bis Lützkampen bei der Verwaltungsreform 1971 zur Verbandsgemeinde Arzfeld kam.

Eine erste Kirche wurde im frühen Mittelalter errichtet, als Lützkampen eine Filiale von Ouren war. Zum Bau eines Pfarrhauses kam es 1806.

Beim Einmarsch französischer Revolutionstruppen 1874 wurde Lützkampen geplündert. Vom Zweiten Weltkrieg wurde es 1944 erstmals betroffen, als amerikanische Truppen einmarschierten und die Bevölkerung nach Belgien evakuiert wurde. 1945 fand eine erneute Evakuierung durch die Amerikaner statt. Insgesamt wurden für den Krieg 27 Gefallene, 3 Vermisste sowie 6 Tote in der Zivilbevölkerung verzeichnet.

1955 wurde der Ort an das Kreiswasserwerk angeschlossen, zwei Jahre später wurde er kanalisiert.

Der Ortsname bedeutet in etwa „kleines Feld“, denn „lütz“ wird als „klein“ abgeleitet und „campen“ ist auf das lateinische Wort für „Feld“ zurückzuführen.

Basierend auf dem Artikel Lützkampen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen