Geschichte
Besiedlung bereits vor dem 6. Jhd v. Chr. (Hügelgrab bei Neumaierhof).
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsteils Luhe geschieht im Jahre 905.
Das Marktrecht wurde Luhe 1331 von Kaiser Ludwig dem Bayern verliehen. Damit durften die Luher Bürger jährlich zwei Jahrmärkte und an jedem Mittwoch einen Markttag einrichten.
Im Jahre 1928 fiel ein Großteil des Marktes Luhe einem Brand zum Opfer. Das Feuer brach durch einen Kabelbrand bei Drescharbeiten aus. Dabei wurde der komplette Marktplatz sowie viele weitere Häuser zerstört (44 Anwesen waren betroffen), das Feuer machte erst kurz vor der Pfarrkirche halt.
Basierend auf dem Artikel Luhe-Wildenau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen