Klima
Die Stadt befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Die durchschnittliche Lufttemperatur in Wittenberg beträgt 8,7 °C, der jährliche Niederschlag 563 Millimeter. Maßgeblichen Einfluss auf das Klima der Stadt, hat der Regenschatten des Harzes als Einflussgebiet und die sandige Umgebung der Stadt im Fläming, sowie der Dübener Heide. Ebenfalls bildet die Elbe als klimatischer Faktor eine Wetterschneise.
Die Speicherung von Wärme in den sandigen Sedimentsschichten kann zu klimatischen Phänomänen führen. Dies zeigte sich unter anderem an den Auswirkungen des Orkan Kyrill und 2002 als Binnen weniger Minuten ein Tornado das Gewerbegebiet am Rande der Stadt verwüstete. Den Ursprung des Orkans bildete ein plötzlich auftretender heftiger Niederschlag, der von Gewitter begleitet war und auf Warmluft im sandigen Sediment der Stadt, im Bereich von Piesteritz stieß. Häufig sind auch in der Wittenberger Umgebung Windhosen zu beobachten.
Basierend auf dem Artikel Lutherstadt Wittenberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen