Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
20.02.2025
03:22
 
 
+
»
 

Geschichte

Eine urkundliche Erwähnung Puppendorfs erfolgte zumindest bereits 1164 als Popendorf. Der Ortsname nimmt möglicherweise Bezug auf kirchliche Würdenträger.

Nach anderen Angaben soll der Ursprung der heutigen Besiedlung des Gebietes in der Ansiedlung einer niederländischen Familie Poppe zu sehen sein, woraus sich auch der Ortsname ableiten soll. Die Familie Poppe (deutsch: Puppe) habe sich im Bereich des Puppendorfer Weges angesiedelt, Entwässerungsgräben gezogen und so das Gebiet urbar gemacht.

Zumindest wurden Anfang des 20. Jahrhunderts Kleingartenanlagen angelegt. Während der Deutschen Inflation 1914 bis 1923 siedelten sich dann viele verarmte Kleingärtner, auf der Flucht vor den hohen Mieten in der Stadt Magdeburg, in ihren Gärten an. Der Ausbau der Lauben zu kleinen Häusern (Puppenhäuser) soll nach anderer Überlieferung erst zum Namen Puppendorf geführt haben. Da die Dorfstelle mit der Bezeichnung Puppendorf jedoch nachweisbar bereits deutlich älter ist, spielte diese Situation bei der Namensgebung keine Rolle.

Zur Geschichte der Straßen und Bedeutung ihrer Namen siehe Magdeburger Straßen.

Basierend auf dem Artikel Magdeburg-Puppendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen