Lage
Mit nur 16 Einwohnern mit Hauptwohnsitz (Stand 31. Dezember 2007) ist der östlich der Elbe gelegene Ortsteil einer der einwohnerschwächsten Stadtteile der Stadt. Im Norden grenzt Zipkeleben an den Stadtteil Berliner Chaussee, westlich befinden sich Cracau und Prester und im Süden Pechau. Nach Osten hin grenzt Zipkeleben an den Elbe-Umflutkanal der die Ostgrenze der Stadt bildet.
Die Fläche Zipkelebens beträgt 4,676 km² und ist überwiegend durch landwirtschaftliche Nutzflächen geprägt. Die Bebauung des Stadtteils besteht aus drei Bungalowsiedlungen mit insgesamt circa 100 Bungalows die sich entlang der Seen Dreikolke und Zipkeleber Parksee ziehen. In der wärmeren Jahreszeit leben hier bis zu 250 Personen. Die Zipkelebener Gewässer sind beliebte Angelreviere. Der Zipkeleber Parksee wird als Naturdenkmal geführt. In Zipkeleben bestehen 8 Fließgewässer mit einer Länge von insgesamt 11,03 km. Die Seen haben eine Fläche von 5,29 Hektar.
Basierend auf dem Artikel Magdeburg-Zipkeleben der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen