Flagge von Ukraine

Ukraine

Hauptstadt
Kiew
 
Fläche
603.700 km²
 
Bevölkerung
45.986.000
 
pro km²
76 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
05.02.2025
15:04
 
 
+
»
 

Geschichte

Makijiwka hieß bis 1931 Dimitrijewsk; seine Geschichte reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Im 19. Jahrhundert wurden die Kosakensiedlungen Jasyniwka, Nyschna Krynka, Semljanky, Makijiwka und Schtschehlow zum Amtsbezirk Makijiwsk zusammengefasst; die Siedlung Dimitrijewsk entwickelte sich zum Kultur-, Handels- und Verwaltungszentrum des Bezirks. 1917 erhielt Dimitrijew den Status einer Stadt und wurde am 5. April 1931 in Makijiwka umbenannt. Seit 1938 ist die Stadt in vier Stadtrajone aufgeteilt: Zentralnoje Misto (Stadtzentrum), Kirow, Radjanskyj, Tscherwonohwardijskyj; 1975 kam ein fünfter, Hornjazkyj, hinzu.

Makijiwka und Donezk sind miteinander verwachsen und haben die gleiche industrielle Struktur: Metallurgie und Kohlebergbau. Seit den 1970er Jahren gab es Pläne, beide Städte zu vereinigen und ein neues gemeinsames Stadtzentrum zu errichten. Es war ein neuer großer Zentralbahnhof und eine U-Bahn-Verbindung geplant. Als Doppelstadt wäre Donezk-Makijiwka mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern nach Kiew die zweitgrößte Stadt der Ukraine geworden. Diese Pläne sind bis heute nicht zur Ausführung gekommen.

Basierend auf dem Artikel Makijiwka der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen