Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
03.04.2025
02:35
 
 
+
»
 

Geschichte

Um 900 bis 1000 ließ das Trierer Kloster St. Matthias bei Mandro oder Mandre (Wald) die ersten größeren Rodungen vornehmen. 150 Jahre später wurde an dieser Stelle eine „Eigenkapelle“ des Klosters errichtet. Der romanische Turm ist bis heute noch als Turm der Pfarrkirche erhalten. Leibeigenschaft war auch hier bekannt, und in den Weistümern waren die Rechte und Pflichten der Grundherren und der Untertanen festgelegt.

Im 30-jährigen Krieg wurde Mandern gänzlich verwüstet. 1865 erwarb der preußische Staat die Benutzungsrechte des heutigen Staatswaldes gegen eine jährliche Rente. Aber schon kurze Zeit darauf wurde diese durch eine Kapitalabfindung von 121.000 Goldmark abgelöst. Von den Zinsen konnte die Gemeinde über Jahre hinaus größere Baumaßnahmen finanzieren. Auch heute noch ist die reizvoll gelegene Ortsgemeinde von ausgedehnten Wäldern umgeben.

Basierend auf dem Artikel Mandern der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen