Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
09.04.2025
10:43
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Maracon erfolgte 1236 unter dem Namen Montimarascon, abgeleitet von den lateinischen Wörtern mons (Berg) und mariscum (Sumpf, Moor). Später erschienen die Bezeichnungen Morascon (1287), Monracot (1290) und Montracot (1292).

Ein Teil von Maracon gehörte im Mittelalter der Herrschaft Palézieux, der andere Teil der Familie Champion. Diese verkaufte ihren Anteil 1547 an Bern. Nach der Eroberung des Waadtlandes durch Bern kam das Dorf im Jahr 1557 an die bernische Landvogtei Oron. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte Maracon von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschließend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Oron zugeteilt. 1872 kamen der am Dorfrand von Ecoteaux gelegene Weiler Very und das ehemalige Schloss zum Gemeindegebiet von Maracon. Am 1. Januar 2003 wurde das früher selbständige La Rogivue nach Maracon eingemeindet.

Basierend auf dem Artikel Maracon der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen