Mariendorfer HC
platz zur Verfügung steht.
Bis 1933 konnte der MHC neben den Herren auch eine Damenmannschaft sowie ein Mädchen- und ein Knabenteam aufstellen. Bis zum Zweiten Weltkrieg stieg die Anzahl der gemeldeten Mannschaften auf neun. Nach dem Krieg stellten drei Berliner Meisterschaften bei den Herren 1970, 1971 auf dem Feld sowie 1973 in der Halle einen ersten Höhepunkt dar. Nach einer Durststrecke folgte der Gewinn der Berliner Meisterschaft der 1. Herren 1988 und 1990. Nach der Wiedervereinigung gewann der MHC 1991 die erstmals ausgespielte Ostdeutsche Meisterschaft. 1993 folgte nach erneuter Ostdeutscher Meisterschaft der Aufstieg in die 2. Bundesliga-Feld.
Diese Erfolge erreichte der Verein aber nicht auf dem Naturrasenplatz im Volkspark, wo nur noch untere Mannschaften spielten, sondern auf dem 1982 erstellten Kunstrasen an der Markgrafenstraße. Durch die Errichtung eines Clubheimes 1996 und die Fertigstellung des Kunstrasenplatzes im Volkspark ist der MHC an alter Stätte nun wiedervereint. Sportlich ging es in den letzten Jahren für die Herren besonders in der Halle bergauf. 2003 stieg das Team in die 2. Bundesliga auf, ein Jahr später sogar in die Bundesliga. Seitdem pendelt der MHC zwischen 1. und 2. Liga, in der Saison 07/08 wieder in der 2. Bundesliga. Auf dem Feld spielt die Mannschaft 2007/08 in der Regionalliga Ost, ebenso wie die Damen.
Basierend auf dem Artikel Mariendorfer HC der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen