Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
03.04.2025
07:52
 
 
+
»
 

Geschichte

Das heutige Gebäude stammt aus dem Jahr 1938, da die Mühle ein Jahr zuvor vollständig niederbrannte. Sie wurde im Jahr 1465 von einem Friedrich von Lambsfuß errichtet. Um 1671 wurde die alte Mühle durch eine neue ersetzt. Seitdem wird sie nach ihrem damaligen Besitzer Johann Marcus als Markusmühle bezeichnet.

Nach dem Brand 1937 wurde die Mühle von August Kegel wieder aufgebaut. Man konnte an dem Haus das direkt am Bach stand, folgende Inschrift lesen: "Nach dem Brande wieder aufgebaut. August Kegel." Auf der Hinterseite konnte man den Bergischen Löwen bestaunen, der später Umbaumaßnahmen zum Opfer fiel.

Auf einer alten Postkarte zu Beginn des 20. Jahrhunderts sind insgesamt fünf Nebengebäude zu sehen, sowie eine heute noch existierende Holzbrücke, die über den Eifgenbach verläuft. In der Nähe der ehemaligen Markusmühle befinden sich mehrere größere Fisch- und Zuchtbecken und ein Gasthaus.

An Silvester im Jahre 1984/85 brannte die Mühle bis auf die Grundmauern ab und wurde nicht mehr aufgebaut.

Basierend auf dem Artikel Markusmühle der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen