Geschichte
1344 wurde Maroth erstmals urkundlich erwähnt. Maroth war zweigeteilt. Zeugen der Zweiteilung Maroth früher als Malre, Maillrode, Mairot sowie Moort, und Hausen früher als Huissen, Isenburgshausen und Trierischhausen sind die noch heute bestehenden beiden Ortsberinge. Ebenso besteht die 350 ha große Gemarkung aus drei Teilen. Gebiete der Gemeinden Marienhausen bzw. Dierdorf trennen zwei Exklaven von der Hauptgemarkung Maroth ab. 1972 wurde im Zuge der terrotialen Neugliederung die Verbandsgemeinde Selters gegründet, wozu Maroth gehört.
Basierend auf dem Artikel Maroth der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen