Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
22.02.2025
19:39
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste Besiedlung von Massenbachhausen geht vermutlich auf die Kelten zurück, von denen Siedlungsspuren aus dem 4. oder 5. Jahrhundert v. Chr. im Gewann „Ziegelweg“ gefunden wurden. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Lorscher Codex im Jahre 773. Nachdem der Ort zwischenzeitlich dem Ritterstift Odenheim gehörte, kam er über die Herren von Magenheim und von Neipperg 1585 an den würzburger Rat Dietrich Echter von Mespelbronn, später an die Dalberg, dann an die Ingelheim. 1737 kauften die Herren von Neipperg den Ort zurück. 1806 kam Massenbachhausen im Rahmen der Mediatisierung an Württemberg und dort zunächst zum Oberamt Kirchhausen, 1811 dann zum Oberamt Brackenheim. Im Jahre 1938 wurde Massenbachhausen dem Landkreis Heilbronn zugeordnet. 1939 wurden 1106 Einwohner gezählt, Ende 1945 waren es 1177.

Basierend auf dem Artikel Massenbachhausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen