Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte bereits im Jahr 930 unter dem Namen Molas. Später erschienen die Bezeichnungen Molas superiores (995) sowie Molis und Moles. Der Ortsname ist vom lateinischen Wort mola (Mühlstein) abgeleitet. Seit seiner ersten Nennung gehörte Maules der Abtei Saint-Maurice. Später ist ein Adelsgeschlecht von Maules erwähnt und im 13. Jahrhundert gelangte das Dorf unter die Herrschaft von Guillaume de Montagny und der Herren von Illens. Im Jahr 1377 kauften die Herren von Vaulruz das Dorf.
Die Herrschaft Vaulruz wurde 1536 an Freiburg verkauft und in eine Vogtei umgewandelt, die bis 1798 Bestand hatte. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte Maules während der Helvetik und der anschliessenden Zeit bis 1848 zum damaligen Bezirk Bulle, bevor es in den Bezirk Greyerz eingegliedert wurde. Im Jahr 2000 votierten die Stimmberechtigten von Maules zunächst gegen eine Fusion mit Sâles. In einer zweiten Abstimmung ergab sich dann jedoch eine Mehrheit für die Fusion. Mit Wirkung auf den 1. Januar 2001 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Maules, Romanens und Rueyres-Treyfayes nach Sâles eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Maules der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen