Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
17:06
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Ort entstand im 18. Jahrhundert durch die Ansiedlung von Kolonisten. Zuvor hatte der Oberforstmeister Meyer vom preußischen König Friedrich II. die Genehmigung eingeholt, zwischen der Försterei Jädkemühl und der Kuhmelkerei "Besserdran" eine Glashütte zu bauen. So entstand 1748 um die Glashütte und den zugehörigen Teerofen die Siedlung Meyersberg (nach ihrem Namensgeber). Die Schreibweise hat sich erst später gewandelt. Neben Meiersberg entstand eine Siedlung für 10 Bauern und 8 Kossäten, die die Äcker bebauten, die durch den Holzeinschlag entstanden waren. Diese Siedlung hieß Schlabrendorff, nach dem preußischen Kriegsrat und Kammerdirektor Ernst-Wilhelm von Schlabrendorff. Der Ort wuchs später mit Meiersberg zusammen. 1827 wurde eine Kirche aus Feldsteinen erbaut, die sehr schlichte Formen aufweist. Ein Feuer vernichtete 1881 fast das ganze Dorf. Bis zur Jahrhundertwende wurde Meiersberg wieder neu aufgebaut.

Basierend auf dem Artikel Meiersberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen