Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
06:58
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Name des Ortes deutet auf eine fränkische Siedlung hin. Die erste urkundliche Erwähnung stammt von 832 im Goldenen Buch des Klosters Echternach. Dort ist Mettendorf unter dem Namen Machconvillare aufgeführt. Weiter Namen existieren mit
 •metendorph (1063)
 •mectindorf (1345)
 •villa metendorp (1360)
 •mettendoirff (1451)
 •meittendorf (1563)
 •Mettendorf (seit 1621)

Zunächst gehörte der Ort zur Abtei in Prüm bevor er 1220 zur Grafschaft Vianden kam. Hier war er dann Sitz eines Schöffengerichts und Hauptort einer Meierei. Graf Heinrich I. von Vianden übergab den Ort im Jahre 1248 an den ins Land gebrachten Orden der Trinitarier, die 1477 nach Viandener Vorlage ebenfalls eine zweischiffige Kirche erbauen ließen.

1815 hatte Mettendorf 753 Einwohner und war noch gegliedert in Unter- Mittel- und Oberdorf. Diese Teile sind längst zusammengewachsen. Die Kirche ist auch heute noch der Mittelpunkt des Ortes.

Basierend auf dem Artikel Mettendorf (Eifel) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen