Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
07.04.2025
01:05
 
 
+
»
 

Geschichte

Von einer frührömischen Besiedelung des Gemeindegebiets zeugen Funde eines Brandgräberfeldes und mehrerer Siedlungsstellen. Im Bereich „In der Eich“ wurden Gräber aus der Frankenzeit gefunden. Graf Sigard überließ seinen Besitz in dem damals „Metriche“ genannten Ort 844 an die Abtei Prüm. Die Trierer Abtei besaß ab 1200 Güter in Metterich, so eine eine Mühle, die 1729–40 der Herrschaft Bitburg abgabepflichtig war. Im Jahre 1794 war der Ort territorial zwischen der Propstei Bitburg und der Herrschaft Dudeldorf aufgeteilt. 1795 wurde er Sitz der Mairie Metterich, die 1816 in die gleichnamige Bürgermeisterei überging. Letztere ging 1856 an das Amt Dudeldorf, das mit vier weiteren Ämtern im Zuge der rheinland-pfälzischen Kommunalreform zur Verbandsgemeinde Bitburg-Land zusammengelegt wurde.

Im Jahre 1848 wurden in Metterich 320 Einwohner in 42 Häusern verzeichnet, wobei in der lokalen Mühle 17 Menschen beheimatet waren. 1895 umfasste der Ort bereits 54 Häuser und 390 Einwohner. 1939 war die Bevölkerung auf 382 Menschen zurückgegangen, ist seitdem aber nach mehreren Schwankungen wieder auf 471 Einwohner (2006) angestiegen.

Basierend auf dem Artikel Metterich der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen