Geschichte
Mettingen wurde 1229 erstmals urkundlich erwähnt. Ab 1399 gehört er als Filialort zu Esslingen.
1519 wurde Mettingen von Herzog Ulrich niedergebrannt, nachdem er vergeblich versucht hatte Esslingen zu erobern.
1913 baute die Maschinenfabrik Esslingen, damals Hersteller von Lokomotiven, Straßenbahnen, Eisenbahnwagen, bahntechnischen Ausrüstungen (Drehscheiben, Schiebebühnen), Brücken, Stahlhochbauten, Pumpen und Kesseln in Mettingen ein neues Werk. Das Gelände wird von der Daimler AG genutzt.
Im Zweiten Weltkrieg wurde der Ort durch Bomben schwer getroffen.
Basierend auf dem Artikel Mettingen (Esslingen am Neckar) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen