Geographie
Missy liegt auf , 7 km nordnordöstlich des Bezirkshauptorts Payerne (Luftlinie). Das ehemalige Strassenzeilendorf erstreckt sich leicht erhöht am Nordrand der Broyeebene, am Fuss des Höhenrückens zwischen dem Neuenburgersee und dem unteren Broyetal, im nordöstlichen Waadtländer Mittelland.
Die Fläche des 3.1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Broyeebene. Der Gemeindeboden erstreckt sich von der kanalisierten Broye nordwärts über die landwirtschaftlich intensiv genutzte Ebene, die auch von der in ein Kanalbett gezwängten Petite Glâne durchquert wird. Nördlich der Ebene schliesst sich der Molasserücken an, der die südwestliche Fortsetzung des Mont Vully bildet. Auf dem Gebiet von Missy wird diese Höhe durch das Tälchen des Ruisseau des Vaux in die Höhe L'Ecrua im Westen und Fochaux im Osten getrennt. Auf der letzteren wird mit der höchste Punkt von Missy erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 10 % auf Siedlungen, 2 % auf Wald und Gehölze, 87 % auf Landwirtschaft und etwas mehr als 1 % war unproduktives Land.
Zu Missy gehört die Hofsiedlung Les Pièces am Rand der Broyeebene. Nachbargemeinden von Missy sind Corcelles-près-Payerne im Kanton Waadt sowie Vallon, Saint-Aubin, Domdidier und Dompierre im Kanton Freiburg.
Basierend auf dem Artikel Missy VD der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen