Geschichte
1104 gründeten die Grafen von Bogen das nahe Kloster Oberalteich. Die Burg Mitterfels wird erstmals 1194 genannt. Der Markt Mitterfels im heutigen Niederbayern war Sitz eines Pflegamts und Landgerichts des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Neben der Burganlage, in der heute noch die Gemeindeverwaltung sitzt, ist die Hien-Sölde eines der wichtigsten historischen Baudenkmäler des Ortes. Als bislang ältester bekannter Blockbau Niederbayerns besitzt sie überregionale Bedeutung und kann derzeit nur zu besonderen Anlässen wie dem Tag des offenen Denkmals besichtigt werden.
Basierend auf dem Artikel Mitterfels der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen