Sehenswürdigkeiten
Der historische Ortskern von Möhrendorf wird geprägt durch den massiven Sandsteinbau der Martinskirche mit dem umliegenden Gebäudeensemble, das heute teilweise von der Gemeindeverwaltung genutzt wird. Das Kirchengebäude wurde nach Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg im Jahre 1672 in der heutigen Form wieder aufgebaut. Westlich vom Ortskern an der Hauptstraße befindet sich ein aus Sandstein gehauener Bildstock aus der Zeit um 1500, der ein Relief mit einer Kreuzigungsgruppe zeigt. Südlich vom Ortskern befinden sich die als Naturdenkmal geschützten Schwedenföhren, die vermutlich im 17. Jahrhundert gepflanzt wurden.
Der ebenfalls sehenswerte Ortskern von Kleinseebach ist ein für die Region typisches und gut erhaltenes Bauerndorf mit zum Teil mehrere hundert Jahre alten Gebäuden, meist in Sandsteinbauweise. In Kleinseebach gibt es eine kapitale Eiche sowie eine uralte Baumgruppe, die als Naturdenkmal geschützt sind.
Basierend auf dem Artikel Möhrendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen