Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
17:22
 
 
+
»
 

Geschichte

Die Gemeinde mit ihren Ortsteilen wurde 1343 erstmals urkundlich erwähnt. Der einstige Besitz des Geschlechts der von Bosel ging 1409 an das Geschlecht der Gans zu Putlitz über. Im 15. Jahrhundert entstand so aus einer Grundherrschaft eine Gutswirtschaft. Durch die Grenznähe zur Mark Brandenburg ist Möllenbeck von den Kampfhandlungen zwischen Mecklenburg und der Mark Brandenburg nicht verschont worden, was zeitweise sogar zu einer Entvölkerung führte. Von 1468 bis 1822 Jahrhundert besaß die ritterschaftliche Familie von Koppelow das Land, die Ende des 17. Jahrhunderts ein Herrenhaus auf alten Fundamenten errichtete und dieses im 18. Jahrhundert noch erweiterte. 1830 wurde das Gut an die Familie von Treuenfels veräußert, die das Herrenhaus durch einen Neubau ersetzte, welcher nur bis in die 1980er Jahre erhalten blieb und nach Verlassen der Besitzer 1945 zeitweise als Schule und später als Verkaufsstätte für Lebensmittel und Kulturstätte genutzt wurde.

Basierend auf dem Artikel Möllenbeck (Landkreis Ludwigslust) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen