Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
06:15
 
 
+
»
 

Geschichte

1441 wurde der Ort als Morspach erstmals genannt, lag damals aber noch im Tal des Bundenbachs in der Au. Erst als es nach dem Dreißigjährigen Krieg verödet war und Neusiedler aus dem Berner Oberland angeworben wurden, errichteten diese den Ort auf der Höhe neu. Wegen der Herkunft dieser Siedler, die der landwirtschaftlichen Entwicklung große Impulse gaben, wird Mörsbach in der Umgegend als Die kleine Schweiz bezeichnet.

Mörsbach gehörte bis zu dessen Ende stets zu Pfalz-Zweibrücken. In der Neuzeit wurde es von der Bürgermeisterei Großbundenbach aus verwaltet, ehe der Ort am 22. April 1972 nach Zweibrücken eingemeindet wurde.

Von der am Bundenbach gelegenen ehemaligen Mörsbacher Mühle wurde jahrzehntelang das Trinkwasser für die drei Ortschaften Mörsbach, Großbundenbach und Kleinbundenbach auf die Höhe gepumpt.

Basierend auf dem Artikel Mörsbach (Zweibrücken) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen