Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
12.04.2025
06:43
 
 
+
»
 

Geographie

Montet (Glâne) liegt auf , 10 km südwestlich des Bezirkshauptortes Romont und 3 km südsüdöstlich von Moudon (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich am oberen östlichen Talhang der Broye, im Südwesten des Freiburger Mittellandes.

Die Fläche des 2.2 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Molassehügellandes im Grenzgebiet der Kantone Freiburg und Waadt. Die westliche Grenze verläuft entlang der Broye, die hier im Lauf der Jahrmillionen ein tiefes Tal in die Molasseschichten eingeschnitten hat. Von der Broye erstreckt sich der Gemeindeboden nach Osten über den Steilhang auf die Terrasse von Montet, welche durch den Dorfbach von Vuarmarens in eine nördliche und eine südliche Hälfte untergliedert wird. Oberhalb von Montet (Glâne) wird am Hang des Hügels En Ardra mit der höchste Punkt der Gemeinde erreicht. Nach Süden reicht das Gebiet bis zum Wald von La Crêta. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 5 % auf Siedlungen, 21 % auf Wald und Gehölze, 73 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Montet (Glâne) gehören einige Hofsiedlungen und Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Montet (Glâne) sind Vuarmarens, Rue und Ecublens im Kanton Freiburg sowie Vulliens, Moudon und Chavannes-sur-Moudon im Kanton Waadt.

Basierend auf dem Artikel Montet (Glâne) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen