Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
20:30
 
 
+
»
 

Geschichte

Um 770 n.Chr. wurde die Klostersiedlung "Mosabyrga" erstmals urkundlich erwähnt. Die Mönche Albin und Rhenobot brachten um 800 die Reliquien des heiligen Kastulus nach Moosburg.
Das Benediktinerkloster wurde 1021 aufgelöst und daraufhin ein Chorherrenstift gegründet. Ein Großbrand vernichtete 1207 das Grafenschloss und große Teile des Münsters. Das Kastulusmünster wurde 1212 nach Aufbau wieder eingeweiht und 1331 bekam Moosburg das Stadtrecht zugesprochen. Im Jahr 1403 war Baubeginn der Stadttore und der Stadtmauer.
1702 wurde fast die Hälfte der Stadt durch einen Großbrand zerstört und 1865 suchte ein erneuter Großbrand die Stadt heim.
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war Moosburg als Sitz eines Landgerichts auch selbständiger Verwaltungsbezirk im damaligen Isarkreis, später Oberbayern. Er umfaßte das Gebiet des heutigen nödlichen Landkreises Freising und die angrenzenden Gemeinden von Schweitenkirchen über Wolnzach und Obersüßbach bis Bruckberg. Zusammen mit dem Landgerichtsbezirk Kranzberg erfolgte dann die Eingliederung in den neuen Landkreis Freising.
1940 wurde das Kriegsgefangenenlager STALAG VII A gebaut und 1945 besetzten Amerikanische Truppen die Stadt und befreien die Kriegsgefangenen.
1965 dann erhielt die Stadt den heutigen Namen "Moosburg an der Isar".

Basierend auf dem Artikel Moosburg an der Isar der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen