Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
08:07
 
 
+
»
 

Geschichte

Das erste Mal wurde Mügeln 1431 als "Mogele" urkundlich erwähnt. Mügeln gehörte zur Herrschaft Seyda. Ab 1366 stand dieses Gebiet unter sächsischer Lehnshoheit. 1501 kaufte Friedrich der Weise die gesamte Herrschaft Seyda. 1576 bis 1580 wurde das Jagdschloss Glücksburg vom Kurfürst August I. von Sachsen errichtet und 1719 kam die kurfürstliche Genehmigung zu Bau einer Windmühle.

1816 trat das Königreich Sachsen seine nördlichen Teile an Preußen ab und Mügeln gehörte zum neu gebildeten Landkreis Schweinitz im Regierungsbezirk Merseburg, der preußischen Provinz Sachsen. 1844 kam es zur Eröffnung einer Stellmacherei und 1878 zur Eröffnung einer zweiten Gastwirtschaft. 1900 kamen eine Bäckerei sowie ein Schuhmacherbetrieb hinzu und 1910 wurde eine Fleischerei eröffnet. 1920 wurde Mügeln an das elektrische Stromnetz angeschlossen.

Nach der Verwaltungsreform von 1952 gehörte Mügeln zum Kreis Jessen im Bezirk Cottbus. 1974 wurde Glücksburg in Mügeln eingemeindet und 1993 wurde Mügeln nach Jessen eingemeindet. Das Dorf hat die PLZ 06928 und eine Gemarkungsfläche von 4.387 Hektar.

Basierend auf dem Artikel Mügeln (Jessen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen