Geschichte
Mühlhausen wurde im Jahre 783 im Lorscher Codex als Mulinhusa erstmals urkundlich erwähnt. Die Herrschaften wechselten mehrfach, es waren unter anderem die Abtei Mosbach, das Hochstift Worms und ab 1272 das Hochstift Speyer.
Rettigheim wurde im Jahre 788 ebenfalls im Lorscher Codex als Radinchheim erstmals erwähnt und gehörte später zum Kloster Odenheim. Speyer erwarb 1338 mit der Vogtei auch die Grundherrschaft über den Ort. 1546 erlangte es dann alle Herrschaftsrechte.
Tairnbach wurde um 1300 erstmals als Deiernbach erwähnt und war zu dieser Zeit ebenfalls speyerisch. Zur Reformationszeit gehörte das Dorf jedoch zum Herrschaftsbereich der Herren von Hirschhorn – und damit zum Ritterkanton Odenwald – und wurde somit evangelisch. Nach mehreren Herrschaftswechseln erwarben 1735 die Freiherren von Überbrück zu Rodenstein den Ort.
1803 kamen Mühlhausen und Rettigheim zu Baden, 1805 auch Tairnbach.
Basierend auf dem Artikel Mühlhausen (Kraichgau) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen