Geschichte
Die Scheidermühle in Nagelsbüchel spielte im Jahr 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle. Das Korn der Mühle brachte den hungernden Bürgern von Wipperfürth das erste Brot. Das Haus steht somit als historisches Symbol für den Wiederaufbau.
Am 3. März 1947 wurde auf einem Sandplatz in einem Steinbruch bei Nagelsbüchel ein Reitplatz des Reitverein Wipperfürth 1927 e.V. hergerichtet, somit wurde nach dem Zweiten Weltkrieg der Vereinsreitsport wieder aufgenommen.
In den Jahren 1999 und 2000 wurde eine an der Scheidermühle befindliche Teichanlage zurückgebaut. Diese Maßnahme war Teil der Renaturisierungsmaßnahmen des Wupperverbandes für den Gaulbach.
Basierend auf dem Artikel Nagelsbüchel der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen