Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
06.04.2025
00:39
 
 
+
»
 

Geschichte

Zum ersten Mal wurde der Ort im Jahre 1213 unter dem Namen Nars urkundlich erwähnt, im Jahre 1216 erschien die Schreibweise Nas. Der Ortsname geht auf das lateinische Wort nasum (Nase) zurück und bezeichnet einen Ort, der auf einem Geländevorsprung liegt.

Naz gehörte seit dem Mittelalter zu Dommartin, das dem Domkapitel von Lausanne unterstand. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 kam das Dorf unter die Verwaltung der Kastlanei Dommartin, einer Exklave in der Vogtei Lausanne. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte Naz von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Echallens zugeteilt. In den Jahren 1983 und 1984 richteten Brände schwere Schäden an. Naz besitzt keine eigene Kirche, es gehört zur Pfarrei Dommartin.

In jüngster Zeit ist der Ort dafür bekannt geworden, dass dort in den Jahren 2002 und 2004 durch Interpol zwei Verdächtige der Anschläge auf das World-Trade-Center verhaftet wurden, Mustafa Kuryo und Jonas Reigez.

Basierend auf dem Artikel Naz VD der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen