Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
14:46
 
 
+
»
 

Geschichte

Nellingen wurde 1120 als Nallingen erstmals erwähnt. Der Ortsadel, die Edelfreien von Nellingen, legten durch eine Stiftung an das Kloster St. Blasien den Grundstein für die spätere Propstei, die durch das Kloster St. Blaisen schließlich um 1250 gegründet wurde. Vermutlich übte bereits damals Württemberg die Vogtei über die Propstei aus, doch tauschte Württemberg erst 1649 die Vogtei gegen anderen Rechte St. Blasiens ein. Die Gemeinde gehörte zum Amt beziehungsweise Amtsoberamt Stuttgart und kam 1810 zum Oberamt Esslingen, aus dem 1938 der Landkreis Esslingen hervorging.

Auf Nellinger Gemarkung wurde 1955 begonnen, eine neue Siedlung, die Parksiedlung, zu bauen. Diese wurde dann ein Ortsteil von Nellingen, und ist seit 2006 ein eigenständiger Stadtteil von Ostfildern.

Am 1. Januar 1975 wurde Nellingen im Zuge der Gemeindereform mit Ruit auf den Fildern, Kemnat und Scharnhausen zur Gemeinde Ostfildern.

Basierend auf dem Artikel Nellingen auf den Fildern der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen