Geschichte
"Niunsbrunnen" wurde im Jahr 857 erstmals urkundlich erwähnt. 1231 wurde die Neubrunner Kirche erbaut. Neubrunn entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem Haufendorf. Im Jahr 1639 wurde Neubrunn von der Pest entvölkert. 1829 kam Neubrunn in den Besitz des Herzogtums Sachsen-Meiningen und mit diesem später zum Freistaat Thüringen.
Die Gemeinde beging im Jahr 2007 ihr 1150-jähriges Bestehen.
Basierend auf dem Artikel Neubrunn (Thüringen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen