Geschichte
Die Gemeinde spaltete sich ursprünglich von Gunzwil ab. Sie wird im Jahr 893 erstmals als Niwidorf in einer Auflistung der zinspflichtigen Orte der Fraumünsterabtei Zürich erwähnt. Die Grafen von Lenzburg erwarben den Ort in der 2. Hälfte des 10. Jahrhunderts. Sie überliessen die Herrschaft dem Stift Beromünster. Dies handhabten auch ihre Nachfolger, die Kyburger (ab 1172) und die Habsburger (ab 1263) so. Die Gemeinde wurde so zu einem Teil des Michelsamts , das 1420 unter die Herrschaft der Stadt Luzern fiel. Sie wurde bis 1798 als Teil der Landvogtei Michelsamt verwaltet. Im Jahr 1440 fiel der Ort unter die Reichsacht. Sie gehörte 1653 auch zu denjenigen Gemeinden, die sich im Bauernkrieg gegen die Stadt Luzern stellten. Von 1798 bis 1803 gehörte sie zum Distrikt Münster; von da an bis 1814 zum Amt Hochdorf und danach zum Amt Sursee .
Basierend auf dem Artikel Neudorf LU der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen