Geschichte
Unter dem Kommando Johann Rudolf von Graffenrieds siegten die Berner am 5. März 1798 in der Schlacht von Neuenegg über die zahlenmässig mehrfach überlegenen französischen Truppen unter Brigadegeneral Pigeon, mit zahlreicher Unterstützung Deutschfreiburger Truppen, konnten aber nach der gleichentags erlittenen bernischen Niederlage in der Schlacht am Grauholz den Zusammenbruch des Ancien Régime nicht mehr verhindern. (Nach heutigem Gesichtspunkt waren die Kampfhandlungen der Berner völkerrechtlich unzulässig, da ihre Regierung bereits kapituliert hatte.)
Basierend auf dem Artikel Neuenegg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen