Geschichte
Neuenkirchen wurde 1285 erstmals urkundlich als „Nienkerken“ erwähnt. Die Gegend war schon vorher slawisch besiedelt. Der Ort ist wahrscheinlich identisch mit dem 1248 erwähnten slawischen Dorf Damme, was soviel wie „Eichengehölz“ bedeutet. Die Gegend war im Besitz des Klosters Eldena bis es im Jahre 1634 vom letzten Pommernherzog Bogislaw XIV. der Universitätsstadt Greifswald geschenkt wurde.
Die niederdeutsche Dichterin Alwine Wuthenow (1820-1908) wurde im Pfarrhaus von Neuenkirchen geboren.
Durch die Nähe zur Stadt Greifswald und die landschaftlich reizvolle Lage hat sich die Einwohnerzahl seit 1990 fast verdoppelt.
Basierend auf dem Artikel Neuenkirchen (bei Greifswald) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen