Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.04.2025
10:06
 
 
+
»
 

Geschichte

. Dieses wichtigste Dorffest findet jedes Jahr am letzten Wochenende im August statt und erinnert an die Weihe der Pfarrkirche St. Katharina im Jahr 1906. Ein Teil des Kirchturms ist wesentlich älter und dürfte aus der Zeit um 1200 n.Chr. stammen. Vor der jetzigen Kirche stand an der gleichen Stelle ein im Jahr 1725 errichtetes barockes Gottteshaus, etwa in der Größenordnung des heutigen Seitenschiffes. Diese alte Kirche wurde 1904 abgebrochen, der Kirchturm blieb aber stehen. Nur das obere Drittel wurde abgebrochen und erneuert. Im September 1904 wurde mit den Ausschachtungsarbeiten für die neue Pfarrkirche begonnen. Am 14. Mai 1905 wurde der Grundstein gelegt und am 10. August 1905 Richtfest gefeiert. Der Rohbau war im Dezember 1905 fertiggestellt. Im Mai 1906 begann der innere Verputz, der Einbau der Fenster und der Inneneinrichtung. Am 19. August 1906 wurde der neue Kirchenbau von Bischof Dominikus Willi feierlich eingesegnet.

Niedererbach wird durch seine Lage auch häufig als „Tal der Liebe“ bezeichnet. Weit über die Ortsgrenzen hinaus ist auch der Name Ninive ein Begriff.

Da sich die Niedererbacher früher auf das Anfertigen von Weidenpfeifchen aus Weidenzweigen verstanden, werden sie heute noch als „Erwocher Peifscher“ bezeichnet.

Basierend auf dem Artikel Niedererbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen