Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
21.04.2025
09:16
 
 
+
»
 

Geschichte

Erstmals erwähnt wurde Niederkirchen 699 als Didinnes-chaime in einer Urkunde des Klosters Weißenburg. Der erste urkundliche Beleg für den hiesigen Weinbau stammt aus einer Urkunde des Klosters Fulda, datiert auf das Jahr 770. Mit dem im Jahre 1060 begonnen romanischen Kirchengebäude mit seinem markanten Kirchturm erhielt Niederkirchen sein bis heute bestehendes Wahrzeichen. Im Laufe des 11. Jahrhunderts kam der Ort in den Besitz der Fürstbischöfe von Speyer. Vermutlich im 13. Jahrhundert spaltete sich vom Mutterort das heutige Deidesheim ab, woraufhin sich der Name des Ortes von Unterdeidesheim über Niederdeidesheim zu Niederkirchen entwickelte. Die Lage im Herzen Europas machte Niederkirchen immer wieder zum Opfer von Kriegen, so auch im 30-jährigen Krieg, infolge dessen der Ort fast vollständig ausstarb. Mit der Annexion der linksrheinischen Gebiete durch die französischen Volksheere 1794 wurde Niederkirchen Teil der französischen Republik und 1798 dem Département du Mont-Tonnerre zugeteilt. Von 1815 bis 1935 gehörte der Ort zu Bayern und war während der Zeit des Nationalsozialismus von 1935 Teil des Gaus Saarpfalz, von 1940 an Teil der Westmark. Seit 1946 ist Niederkirchen Teil des neugebildeten Landes Rheinland-Pfalz.

Basierend auf dem Artikel Niederkirchen bei Deidesheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen