Geschichte
Das Haus Nr. 55 geht auf den Raut Niedernach zurück, eine Rodung, die schon um 1450 als Weide vom Kloster Benediktbeuern an die Müller in Jachenau-Mühle verstiftet (verpachtet) war. Erst 1703 hat dort Lorenz Krinner von der Mühl mit Genehmigung des Klosters eine Siedlung anlegen dürfen.
Haus Nr. 55 1/2 wurde 1912 erbaut und wird seit 1937 als Gaststätte bewirtschaftet. Das Haus Nr. 55 1/3 ist das Gebäude des 1951 entstandenen Kraftwerks.
Basierend auf dem Artikel Niedernach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen