Geschichte
Der Ortsname „Klingen“ wird auf die alte Bedeutung „Gießbach“ oder „Talschlucht“ zurückgeführt. Der Name „Klingen“ könnte aber auch ein Hinweis für die verschiedenen ausgebeuteten Erz
Ober-Klingen besticht durch seine landwirtschaftlich schöne Umgebung mit dem naheliegenden Wald, der viele aus nah und fern zum beschaulichen Wandern anregt. Bemerkenswert ist auch die kleine Bergkirche, das „Kirchlein auf der Höh“, mit dem sie umgebenden Friedhof.
Basierend auf dem Artikel Ober-Klingen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen