Geschichte
Das 972 als Klostergut von Hornbach genannte Urebach meint den alten Kern des heutigen Niederauerbach. Da dieses 1382 alto urebach genannt wird, kann als sicher gelten, dass zu dieser Zeit Oberauerbach entstanden war. Es gehörte zunächst teils den Grafen von Zweibrücken und teils den Herren von Orlebach, später von Helmstatt und ab 1482 den Grafen von Zweibrücken-Bitsch bis zu deren Aussterben. Danach wurde der Ort als Ganzes dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken zugeordnet. 1972 erfolgte die Eingemeindung nach Zweibrücken.
Basierend auf dem Artikel Oberauerbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen